Saubere Büroräume schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und tragen maßgeblich zum professionellen Eindruck eines Unternehmens bei. Der Kostendruck in der Reinigungsbranche ist enorm hoch – darum sollten Arbeitskräfte gezielt und effizient eingesetzt werden. Ein klar strukturierter Reinigungsplan hilft dabei, den Überblick zu behalten und alle Aufgaben effizient zu verteilen – egal, ob im kleinen Startup oder im mehrstöckigen Firmengebäude.
Damit keine wichtigen Aufgaben vergessen werden, finden Sie hier eine Checkliste für die Büroreinigung sowie hilfreiche Tipps zur Erstellung eines effektiven Putzplans.
Checkliste für die Büroreinigung
Regelmäßige Sauberkeit ist entscheidend für Hygiene, Sicherheit und Wohlbefinden. Mit einem klaren Büro Putzplan lassen sich Reinigungsintervalle einfach planen und kontrollieren. Die folgende Übersicht zeigt, welche Aufgaben täglich, wöchentlich oder monatlich anfallen sollten.

(Mehrfach) wöchentliche Aufgaben der Büroreinigung
Ein strukturierter Reinigungsplan fürs Büro sorgt dafür, dass alle wichtigen Bereiche regelmäßig gepflegt werden. Diese Aufgaben sollten einmal oder mehrfach pro Woche erledigt werden:
-
Abfallbehälter leeren und Müll ordnungsgemäß entsorgen
-
Glatte Böden saugen und wischen
-
Teppiche saugen, Flecken entfernen
-
Tische, Theken und Oberflächen abwischen
-
Berührungsintensive Flächen desinfizieren (z. B. Türklinken, Telefone)
-
Glasflächen reinigen (z. B. Fenster, Spiegel, Glastüren)
-
Küchenbereiche und Geräte säubern
-
Sanitäranlagen gründlich reinigen
-
Verbrauchsmaterialien wie Seife, Handtücher oder Toilettenpapier auffüllen
-
Treppenhaus und Aufzüge reinigen
-
Außenanlagen pflegen und auf Ordnung prüfen
Diese Checkliste für die Büroreinigung kann individuell erweitert werden – je nach Büroräumen und Mitarbeiterzahl.
Monatliche Aufgaben der Büroreinigung
Einige Tätigkeiten fallen seltener an, sollten aber fest im Reinigungsplan stehen. Die folgende Putzplanvorlage für einen Monat enthält typische Arbeiten für die regelmäßige Grundreinigung:
-
Türen, Fenster und Rahmen gründlich reinigen
-
Teppiche shampoonieren oder Fleckenbehandlung durchführen
-
Heizkörper, Lampen und Leuchtkörper reinigen
-
Klimaanlage warten und entstauben
-
Küchengeräte entkalken und grundreinigen
-
Armaturen und Abflusssiebe säubern
-
Sockelleisten und Tischbeine abwischen
-
Spinnweben entfernen
-
Außenanlagen reinigen, Briefkästen und Klingelanlage säubern
-
Fußmatten ausklopfen und säubern
So behalten Sie mit einem festen Putzplan für Büros alle Aufgaben im Blick – ideal als Reinigungsplan Vorlage zum Ausdrucken oder Digitalisieren.
Spezielle Aufgaben der Büroreinigung
Neben regelmäßigen Reinigungsintervallen fallen auch Sonderaufgaben an, die Teil eines ganzheitlichen Reinigungsplans für Büros sein sollten:
-
Nach Umbau- oder Renovierungsarbeiten reinigen
-
Böden polieren oder versiegeln
-
Computer, Tastaturen und Geräte säubern
-
Fassaden und Fensterfronten reinigen
-
Außenbereiche wie Parkplätze oder Gehwege säubern
Diese Maßnahmen gehören zur Grundreinigung im Büro und sollten nach Bedarf ergänzt werden.
Putzplan für Büros erstellen – so geht’s
Bevor ein Reinigungsplan erstellt wird, sollten alle Büroräume besichtigt und die gewünschten Leistungen abgestimmt werden. Dabei spielen zwei Faktoren die größte Rolle:
-
Die gewünschten Leistungen des Kunden
-
Die Größe der Bürofläche
Je nach Aufwand kann der Plan auch Informationen zu Reinigungsmitteln, -geräten und Hygienevorgaben enthalten. Für größere Flächen lohnt sich der Einsatz moderner Reinigungsroboter wie des Nexaro NR 1700, der Reinigungsroutinen automatisiert und Personalressourcen entlastet.
Ein strukturierter Plan zur Gebäudereinigung dokumentiert außerdem, welche Aufgaben wann und von wem erledigt wurden – eine wertvolle Grundlage für Qualitätssicherung und Nachverfolgung.
Mit einem professionellen Reinigungsplan nichts vergessen
Eine durchdachte Vorlage zur Büroreinigung spart Zeit, Kosten und sorgt für gleichbleibende Qualität. Besonders in Zeiten steigender Hygienestandards ist eine regelmäßige Büroreinigung entscheidend für Motivation, Gesundheit und Außenwirkung.
Nutzen Sie unsere Putzplan-Vorlage als Orientierung, passen Sie sie an Ihre individuellen Anforderungen an und sorgen Sie so für saubere und gepflegte Arbeitsräume – Tag für Tag.
Nexaro präsentiert den neuen NR 1700 – für maximale Effizienz und intelligente Unterstützung bei der professionellen Büroreinigung.
Es gibt auch eine Reihe von Reinigungsleistungen, die zwar regelmäßig anfallen, aber weniger häufig erledigt werden müssen als die oben genannten Punkte.
Die Norm DIN EN 1522-1 bzw. DIN EN 13549 regelt, welche Aufgaben für das Facility Management anfallen.