Entsorgungsmöglichkeiten von Altgeräten und Altakkumulatoren
Deutschland:
-
Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem Zeichen der durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet. Das Zeichen bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie sind getrennt zu sammeln und an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle abzugeben.
- Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe des Altgeräts an eine Sammel- bzw. Rücknahmestelle durch den Besitzer zu entnehmen und zu entsorgen. Nexaro beauftragt öffentlich zugelassene Organisationen u.a. mit der Rücknahme und fachgerechten Entsorgung seiner Akkus über ein Sammelnetz. Sie können unsere Akkus kostenlos bei teilnehmenden Sammelstellen und Händlern abgeben, die diesem Sammelnetz angeschlossen sind. Alternativ können Sie den Akku unentgeltlich an unserem Versandlager Nexaro GmbH, c/o FIEGE Logistik Wuppertal GmbH, In der Graslake 41-49, 58332 Schwelm, Deutschland zurückgeben.
-
Welche Geräte können durch Nexaro entsorgt werden?
Eine umwelt- und fachgerechte Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten durch Nexaro ist möglich, wenn- bei Erwerb eines neuen Nexaro Produkts ein Altgerät gleicher Art mit im Wesentlichen gleichen Funktionen entsorgt werden soll oder
- ein Altgerät entsorgt werden soll, das in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm ist, unabhängig vom Kauf eines neuen Geräts
In keinem der beiden Fälle muss das Altgerät, das zur Entsorgung zurückgegeben werden soll, bei Nexaro gekauft worden sein. Nexaro ist als Vertreiber von Elektro- bzw. Elektronikgeräten in diesen Fällen zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten aus privaten Haushalten verpflichtet.
- Jeder Endnutzer ist für das Löschen der personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich.
- Informationen zur Entsorgung eines Altgeräts erhalten Sie beim Nexaro-Kundenservice.
- Es besteht außerdem die Möglichkeit, Ihr Nexaro-Altgerät umwelt- und fachgerecht durch Nexaro entsorgen zu lassen. Informationen zur Entsorgung eines Nexaro-Altgerätes erhalten Sie beim Nexaro-Kundenservice.
- Unseren Kundenservice erreichen Sie per E-Mail unter info@nexaro.com oder telefonisch unter +49 202 564 7979 (Mo - Fr, 8.00 - 17.00 Uhr)
Außerhalb Deutschlands:
-
Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem Zeichen der durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet. Das Zeichen bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie sind getrennt zu sammeln und an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle abzugeben.
- Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe des Altgeräts an eine Sammel- bzw. Rücknahmestelle durch den Besitzer zu entnehmen und zu entsorgen. Nexaro beauftragt öffentlich zugelassene Organisationen u.a. mit der Rücknahme und fachgerechten Entsorgung seiner Akkus über ein Sammelnetz. Sie können unsere Akkus kostenlos bei teilnehmenden Sammelstellen und Händlern abgeben, die diesem Sammelnetz angeschlossen sind.
- Jeder Endnutzer ist für das Löschen der personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich.
- Es besteht die Möglichkeit, Ihr Nexaro-Altgerät umwelt- und fachgerecht durch Nexaro entsorgen zu lassen. Informationen zur Entsorgung eines Nexaro-Altgerätes erhalten Sie beim Nexaro-Kundenservice.
-
Unseren Kundenservice erreichen Sie per E-Mail unter info@nexaro.com oder telefonisch unter +49 202 564 7979 (Mo - Fr, 8.00 - 17.00 Uhr)