Crohill: Reinigungsexpertise für eine nachhaltigere Reinigungsbranche
Durch die Zusammenarbeit mit seinen neuen Vertriebspartnern setzt Nexaro seinen Erfolgskurs fort und treibt die Vermarktung von modernen und effizienten Reinigungslösungen weiter voran. „Wir freuen uns sehr, mit diesen renommierten Partnern die Verfügbarkeit und Sichtbarkeit unserer Produkte im deutschsprachigen Raum deutlich zu vergrößern“, erklärt Timothy Wennmann-Kemmerling, Sales Manager Northern Germany bei Nexaro. „Gemeinsam teilen wir die Vision, durch die enge Vernetzung von fortschrittlicher Robotik und menschlicher Arbeitskraft die Reinigungsbranche nachhaltig zu transformieren und die Effizienz und Qualität in der professionellen Gebäudereinigung auf ein neues Niveau zu heben.“, ergänzt Dennis Schöfer, Sales Manager Southern Germany and Austria.
WerkmetKACHA: Partner für intelligente Reinigungslösungen und Kabinensysteme
WerkmetKACHA, ein Spezialist für innovative Workspace-Konzepte und modulare Kabinensysteme, setzt künftig auf die Synergie mit Nexaro, um moderne Arbeitsumgebungen ganzheitlich zu denken. Nexaro gewinnt damit einen agilen und hochfokussierten Partner, der besonders im Bereich hochwertiger Möbelkonzepte in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg aktiv ist.
„Die Zusammenarbeit mit WerkmetKACHA eröffnet uns wertvolle Anwendungsfelder innerhalb der Bau- und Objekteinrichtungsbranche“, erklärt Camacho. „Durch die direkte Integration unserer autonomen Reinigungslösungen in moderne Arbeitsumgebungen entstehen völlig neue Anwendungsfelder – ein echter Mehrwert für Planer, Betreiber und Reinigungsteams.“
Der Nexaro Cobotic-Ansatz – Effizienz trifft Menschlichkeit
Zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit ist der Nexaro Cobotic-Ansatz – bestehend aus den Saugrobotern Nexaro NR 1500 und Nexaro NR 1700 und der zugehörigen Softwarelösung, Nexaro HUB – der die Vorteile autonomer Robotertechnologie mit der Expertise menschlicher Arbeitskraft verbindet. Die Saugroboter übernehmen monotone Reinigungsaufgaben, entlasten das Personal und steigern zugleich Qualität und Effizienz – ein entscheidender Faktor angesichts wachsender Herausforderungen in der Gebäudereinigung. Beide Modelle sind TÜV-zertifiziert, entsprechen internationalen Sicherheitsstandards und lassen sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren.
Internationaler Kurs, lokal verankert
Mit dem Einstieg von WerkmetKACHA und Crohill wächst das internationale Partnernetzwerk von Nexaro weiter an. Das Wuppertaler Technologieunternehmen setzt dabei konsequent auf strategische Allianzen, die nicht nur Marktzugänge ermöglichen, sondern auch auf eine gemeinsame Vision für die Zukunft der professionellen Reinigung setzen: automatisiert, effizient und menschenzentriert.
Über Crohill
Crohill wurde 1995 gegründet und hat seinen Sitz in Lelystad. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Reinigungsbranche nachhaltiger zu gestalten, indem es Produkte vertreibt, mit denen man intelligenter und sauberer reinigen kann. Crohill bietet innovative Lösungen für verschiedene Branchen, darunter das Gesundheitswesen, das Bildungswesen und Büros.
Über WerkmetKACHA
WerkmetKACHA ist ein in den Niederlanden ansässiger Distributor für intelligente Reinigungstechnologie mit Hauptsitz in Amsterdam. Als offizieller Partner von Nexaro in den Niederlanden und Belgien konzentrieren sie sich auf die Integration von kollaborativer Robotik in moderne Reinigungsabläufe in verschiedenen Einsatzbereichen wie Pflegeeinrichtungen, Büros, Hotels und den Einzelhandel. Die Zusammenarbeit basiert auf einem gemeinsamen Ziel: Reinigungsroboter sollen Reinigungsteams unterstützen – nicht ersetzen. WerkmetKACHA bietet zukunftsfähige Reinigungslösungen an, die sowohl die Qualität als auch die Produktivität steigern.
Über Nexaro
Nexaro ist ein international agierendes Start-Up aus Wuppertal und Teil der Vorwerk Gruppe, die seit 1883 ein Garant für höchste Qualität ist – und heute eine global aktive Gruppe mit 3,2 Mrd. € Umsatz sowie 108.182 Menschen, die in mehr als 61 Ländern tätig sind (Stand: Geschäftsbericht 2024). Als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Vorwerk Gruppe profitiert Nexaro einerseits vom wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer und verfügt andererseits über die notwendigen Freiheiten, um das Geschäftsmodell zu entwickeln und mit dem innovativen Nexaro Cobotic-Ansatz zu einem Impulsgeber der Reinigungsbranche zu werden. Nexaro hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von langfristigen Partnerschaften auf internationaler Ebene abgeschlossen – so ist das Wuppertaler Technologie-Unternehmen inzwischen in mehr als zehn europäischen Ländern vertreten. Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche haben die Entwicklung der autonomen Saugroboter Nexaro NR 1500 und Nexaro NR 1700 und der zugehörigen Softwarelösung Nexaro HUB ermöglicht. Neben dem Fokus auf höchste Qualität liegt ein weiterer Schwerpunkt bei Nexaro auf den Themen Produkt- und Datensicherheit sowie Cyber Security.